StadtOASE
Amstetten
Teilbetreuung B, Tagesstätte, Wohnassistenz
Die StadtOase ist der Sitz des Sozialdienst Mostviertel und besteht seit 2008 in der Preinsbacher Straße in Amstetten. Sie ging aus den ersten Wohngemeinschaften des Vereins hervor, die bereits 1984 gegründet wurden.
Am Standort werden 18 teilbetreute Wohnplätze sowie 29 Plätze in der Tagesstruktur angeboten. Zusätzlich leben mehrere Klient:innen in einer externen Wohngemeinschaft, die im Rahmen der Wohnassistenz stundenweise betreut wird.
Die Beschäftigungsangebote richten sich individuell nach den Fähigkeiten und Interessen der Klient:innen. Dazu zählen kreative Arbeiten mit Ton und Holz, Gartenarbeit für öffentliche Auftraggeber sowie arbeitsmarktnahe Tätigkeiten. Besonders beliebt sind die selbst hergestellten Grillanzünder.
Die Betreuung erfolgt von Montag bis Freitag. Am Wochenende und in der Nacht versorgen sich die Bewohner:innen selbstständig.

Martin Zehetgruber
Leitung StadtOase
WABE Erlauftal
Purgstall
Teilbetreuung B, Tagesstätte, Wohnassistenz
Seit 1994 betreut die WABE Erlauftal Klient:innen mit psychischer Erkrankung im Zentrum von Purgstall. Der Name steht für Wohnen, Arbeit, Betreuung und Erlebnis/Entwicklung.
In der teilbetreuten Wohngemeinschaft leben 14 Personen, weitere 20 nutzen die Tagesstätte. Zusätzlich werden elf Klient:innen in externen Wohngemeinschaften in Purgstall und Wieselburg begleitet.
In der Tagesstruktur stehen handwerkliche Tätigkeiten im Vordergrund – insbesondere Auftragsarbeiten für ein regionales Unternehmen im Schulbereich sowie kreative Holzarbeiten.
Die Betreuung findet werktags statt. An Wochenenden und in der Nacht gestalten die Klient:innen ihren Alltag selbstständig. Die Wohnassistenz wird im Schnitt für 2 Stunden pro Woche geleistet.

Sandra Schumitsch
Leitung WABE Erlauf
Haus der Geborgenheit
Krummnußbaum
Teilbetreuung A, Tagesstätte, Wohnassistenz
Das Haus der Geborgenheit wurde 1994 im Ortsteil Säusenstein bei Ybbs eröffnet und befindet sich seit 2007 in einem großzügigen Gebäude in Krummnußbaum. Es bietet Menschen mit chronisch psychischer Erkrankung ein stabiles Wohn- und Beschäftigungsumfeld.
Zur Verfügung stehen 13 teilbetreute Wohnplätze sowie 18 Plätze in der Tagesstruktur. Zusätzlich leben fünf Klient:innen in externen Wohnformen mit individueller Wohnassistenz.
Die Betreuung erfolgt täglich, auch an Wochenenden. In der Nacht steht ein Rufbereitschaftsdienst zur Verfügung. Das Team besteht aus psychiatrisch qualifiziertem Fachpersonal.

Nicole Novoszel
Leitung Haus der Geborgenheit
Haus Lichtbogen
Amstetten
Teilbetreuung A, Tagesstätte
Das Haus Lichtbogen wurde 2003 eröffnet und ist eine Langzeiteinrichtung für Menschen mit psychischer Erkrankung. Es bietet 12 Wohnplätze sowie Tagesstruktur für 5 externe Teilnehmer:innen.
Ein multiprofessionelles Team unterstützt bei alltäglichen Anforderungen, Arztbesuchen und der Gestaltung eines selbstständigen Alltags. Haushalts- und Hygienetraining fördern die Selbstständigkeit.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Produktion von Tragtaschen aus Zeitungspapier – nachhaltig, stabil und kreativ gestaltet. Die Taschen können telefonisch, per E-Mail oder hier bestellt werden.
Die Betreuung erfolgt täglich mit Rufbereitschaft in der Nacht. Die Tagesstruktur ist von Montag bis Freitag geöffnet.

Markus Schabscheider
Leitung Haus Lichtbogen
Das HollaEck
Öhling
Vollbetreuung, Tagesstätte
Das HollaEck ist das jüngste Haus des Sozialdienst Mostviertel und wurde 2023 als barrierefreier Holzbau in Öhling errichtet. Es bietet 24 Wohnplätze in Vollbetreuung sowie 6 externe Plätze in der Tagesstätte.
In der Tagesstruktur stehen die großzügigen Grünflächen und Gartenarbeit im Mittelpunkt. Ergänzend dazu gibt es kreative Tätigkeiten mit Ton, Holz und Stoff sowie die Verarbeitung eigener Gartenprodukte.
Das HollaEck ist die Einrichtung mit der höchsten Betreuungsintensität: Betreuung erfolgt rund um die Uhr – mit wachem Nachtdienst und Angeboten auch an Wochenenden.

Andreas Gugler
Leitung HollaEck